Wandernde
Si-Ying Fung & Sylvie Ringer

29.11. – 8.12. 2024

Programm
Sonntag, 1.12., 16 Uhr 
Artist Talk mit Si-Ying Fung & Sylvie Ringer
Moderation: Wiebke Schwarzhans

Samstag, 7.12., 15 Uhr 
Botanisch-ökologisch-landschaftshermeneutische Wanderung mit allen Sinnen und mit Andromeda.

Wandernde sind auf dem Weg zwischen Orten und Zeiten, Generationen; es können Dinge oder Lebewesen sein, Erfahrungen und Erinnerungen. Sie streifen durch sich verändernde Landschaften und Gesellschaften und gehen neue Verbindungen ein. Das Wandern kann eine körperliche Bewegung und eine Erzählbewegung sein, entlang von Fragen nach Herkünften oder Grenzen und entgegen der Schließung dieser. 

In WANDERNDE erzählen Sylvie Ringer (Zeichnung, Papierarbeiten im Raum) und Si-Ying Fung (Skulptur, Keramik) von diesen verschiedenen Bewegungen, die in ihren künstlerischen Arbeiten eine Rolle spielen. Seien es wandernde Tier- und Pflanzenarten, die durch menschlichen Handel und Klimaveränderungen neue Wege finden und nun als „fremde Invasoren“ gekennzeichnet werden, oder die inneren Prozesse des „Wegfindens“.

Sylvie Ringer beschäftigen die möglichen Erkenntnisse über uns, die in dem Spiegeln, sich verorten und sich wiedererkennen in Landschaft und unserer Umgebung liegen können. Wandern, Siedeln und Wachsen werden als tiefgreifende äußere, aber auch innere Prozesse begriffen.Sie reflektiert die Wanderungen und Siedlungsbewegungen ihrer Familie und Vorfahren mit dem Bewusstsein für die tiefen Verbindungen, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart bestehen. 

Fragen nach der Beziehung zwischen Ort und Identität und nach kultureller Zugehörigkeit sind wiederkehrende Themen in Si-Ying Fungs skulpturalen Arbeiten. Bezeichnungen und Kategorien und vor allem ihr Nicht-Gelingen sind Ausgangspunkt ihrer Erzählungen. Zurzeit beschäftigt sie sich mit den kulturgeschichtlichen und sprachlichen Ebenen des biologischen Phänomens „invasive Arten“: unseren Erzählungen über sie und den daraus entstehenden Kategorien wie „heimisch“/„nicht-heimisch“ und zugehörig/fremd.

Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Clausen-Simon-Stiftung und Hamburgische Kulturstiftung